Hauptmenü
Auf meinen Webseiten möchte ich einige Bilder und Informationen aus meiner Heimat dem Erzgebirge vorstellen. Und ich hoffe das ansprechbare Beiträge dabei sind. Das Erzgebirge ist nach dem Schwarzwald und dem Bayerischen Wald das 3.höchste Mittelgebirge Deutschlands. Es ist ein sogenanntes Pultschollengebirge, das sich südlich von Zwickau, Chemnitz und Dresden allmählich erhebt und am Kamm nach Böhmen (Tschechische Republik) steil abfällt. Die Berge sind daher fast nie einzeln stehend. Dies gibt dem Erzgebirge eher den Charakter einer Hügellandschaft mit tief eingeschnittenen Tälern und sanften Bergketten. Nur am Steilabhang, vom Erzgebirgskamm hinunter zum Nordböhmischen Tiefbecken mit dem Egertalgraben, werden große Höhenunterschiede von durchschnittlichen 500 -
Fast alle Berggipfel sind erschlossen. Viele sind sogar mit dem eigenen PKW zu erreichen. So z.B. der Fichtelberg, der Keilberg, der Pöhlberg, der Auersberg und der Hirtstein bei Satzung um nur einige zu nennen. Berggaststätten laden auf fast jedem Berg zur Einkehr ein. Der Erzgebirgskamm bildet die Sichtgrenze. Südlich davon kann man weit ins Böhmische Land blicken. Nördlich des Kamms sind die Großstädte Zwickau, Chemnitz und Dresden und bei besonders guter Sicht auch das Völkerschlachtdenkmal bei Leipzig zu sehen. Der Erzgebirgskamm ist eine weitläufige, nahezu menschenleere, melancholische Landschaft. Die noch erhaltenen Hochmoore sind die Heimat geschützter Tiere und Pflanzen. Zwischen den Mooren schwingt sich der Erzgebirgskamm meist nur zu sanften Höhen auf, nur wenige Basaltkuppen stechen markant heraus. Statt ehemals monotoner Fichtenforste leuchten heute an sonnigen Herbsttagen Birken und Lärchen in den schönsten Gelbtönen.
Nun viel Spaß auf meinen Seiten.